Mit Blick auf die Klimaziele im NRW-Koalitionsvertrag fordert der Aachener Diözesanrat der Katholik*innen eine zeitnahe neue Leitentscheidung
Die Klimaziele des Koalitionsvertrags der neuen Landesregierung erfordern eine neue Leitentscheidung rund um den Braunkohleabbau im Rheinischen ...
24. Mai 2022
Klimagerechtigkeit und Solidarität im Braunkohletagebau: Thema bei uns im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, aber mit uns und den Christians for future auch beim Katholikentag in Stuttgart: am Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr bei einer Andacht in St. Konrad, Stafflenbergstr. 52. Das Motto: "Damit wir Schönheit säen, nicht Zerstörung." Wir werden dort dieses Video zeigen, mit eindringlichen Bildern vom Tagebau und nachdenklichen Worten unseres stellvertretenden Vorsitzenden Heribert Rychert. Korrekturhinweis: Die Keyenberger Kirche wurde von der Erkelenzer Pfarrei verkauft, nicht vom Bistum Aachen.
Ein Fachabend am 17. März lotete Perspektiven im Rheinischen Revier aus, wie sich Klimaziele, Dörfer und Böden trotz neuer Verwerfungen auf dem Energiemarkt retten lassen
Dem Rheinischen Revier kommt eine Schlüsselrolle in der Frage zu, ob es Deutschland gelingt, seine Klimaziele zu erreichen. ...
Auch dieses Jahr startet der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen wieder die traditionelle Aktion Autofasten – denn der Klimawandel bleibt die zentrale Herausforderung
Auch im Jahr 2022 ruft der Diözesanrat pandemiegerecht ohne Begleitveranstaltungen gleichwohl dazu auf, bewusst Kilometer im persönlichen ...
Knapp 15.000 km Autokilometer gespart
Auch wenn die gesamten Veranstaltungen, die im Rahmen der Aktion Autofasten 2021 stattfinden sollten, aufgrund der Corona-Situation abgesagt ...