21. Apr. 2020
17. März 2020
In vielen Kommunen und auch in Aachen ist der Klimanotstand beschlossen worden. Was bedeutet das für eine Stadt? Welche Handlungsspielräume hat eine Kommune und wie werden die Bürger/innen beteiligt und bei den Veränderungen mitgenommen?
Wie eine nachhaltige Entwicklung gestalten und beschleunigen?
70 Frauen und Männer erörterten in Aachen konkrete Möglichkeiten
Stellungnahme zum Thema Braunkohleabbau
Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Situation und den Folgen des Braunkohleabbaus für die ...
Aktion Autofasten 2020 im Bistum Aachen startet am Aschermittwoch
Die dramatischen Folgen des Klimawandels sind überall immer mehr spürbar und nicht abzustreiten: Überschwemmungen, Trockenheit, die Gletscher ...